Qigong am Wochenende

Gemeinsam mit Kolleg*innen und Partner*innen aber auch allein entwickle ich Projekte, in denen Qigong und andere Entspannungstechniken für Sie persönlich, Ihrer Firma oder Ihrem Familien- und Freundeskreis in kompakter Form am Wochenende, an einem Wochentag oder an drei Nachmittagen präsentiert wird.

Kurszeiten, Kursgebühren und Adressen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.

Lesen Sie weiter. Ausprobieren lohnt sich:

Sa/So; 25./26.02.23: Qigong – Inneres Lächeln trotz(t) Depression mit Grit Schöley in Kooperation mit LBgD e.V.; Präventionskurs

Sa/So; 25./26.11.23: Qigong für die Augen, die Schultern und gegen sonstige Verspannungen mit Grit Schöley; Präventionskurs

Fr/Sa/So; 13./14./15.09.2024: Chan Mi Gong mit Petra Hinterthür (Hamburg, www.petra-hinterthuer.de)

Sa/So; 10./11.02.24: Qigong – Inneres Lächeln trotz(t) Depression mit Grit Schöley in Kooperation mit LBgD e.V.

Sa/So; 23./24.03.24: Qigong für die Augen, die Schultern und gegen sonstige Verspannungen mit Grit Schöley

Sa/So; 16./17.11.24: Qigong für den Rücken und die Seele mit Grit Schöley

NEU+++2024+++ganztägiges Kompaktangebot am WE: Rücken und Seele – Wie die alten Chinesen sich ernähren, bewegen und zur Ruhe kommen (Einblicke in die chinesische Medizin & Üben der Bewegungskunst Qigong)

auch NEU Chan Mi Gong 2025 mit Gabriele Schäfer (Halle, http://taiji-halle.de/); Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben

Qigong – Inneres Lächeln trotz(t) Depression

Mit Qigong die psychische Gesundheit verbessern, heißt unter anderem, sich nach leichten, einfachen und natürlichen Prinzipien zu bewegen. Qigong kann in diesem Zusammenhang bedeuten, sich auf einem langen aber lohnenden Weg zu begeben und individuell geschwächte psychische und physische Bereiche bewusst zu machen und im Sinn der Selbstheilung zu regulieren. In diesem Kurs werden ausgewählte Sequenzen vorgestellt, die u.a. bei Angst-, Zwangsstörungen, Burn Out und Depression geholfen haben. Wir üben langsam aber wirkungsvoll, so dass ein individuell abgestimmtes Übungsprogramm für den Alltag entsteht.

Für wen? Für Dich

besonders geeignet, wenn Du Dich um Deine seelische Gesundheit sorgst, selbst betroffen bist oder in therapeutischen und helfenden Berufen arbeitest. Qigong-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Flyer zum Download hier…

Anmeldung hier…

in Kooperation mit Leipziger Bündnis gegen Depression e.V.

 

Sa/So, 10./11.02.2024, als Präventionskurs

Start jeweils 10:00 Uhr, mit Pausen

Kursgebühr 160,00€

 

Ort: Forum vita, Zentrum für frühkindliche und kindliche Bildung, Nonnenstr. 44, 04229 Leipzig (Leipzig-West)

 

Präventionskurs I Erstattung entsprechend Leistungsprofil der Kasse

Qigong für die Augen, die Schultern und gegen sonstige Verspannungen

Qigong ist ein Übungsschatz mit traditionellen Wurzeln von Körper- und Atemübungen aus dem antiken Indien und China. Das chinesische Wort „Qi“ wird meistens als Energie- oder Lebenskraft übersetzt und bedeutet umgangssprachlich „ein- und ausatmen“. „Gong“ bedeutet beständiges Üben. Mit einfachen, wohltuenden Übungen wird Qi im Körper angesprochen, aktiviert und beeinflusst innere Vorgänge positiv.

Im Kurs lernst Du „Stilles Qigong“ (Jing Gong) im Sitzen und Liegen; „Bewegtes Qigong“ (Dong gong) im Stehen oder Sitzen, Meridianklopfmassage, Finger-Qigong und Augengymnastik kennen.

Für wen? Für Dich

besonders geeignet, wenn bereits ein Kurs belegt wurde und die in Vergessenheit geratenen Übungen wiederholt und vertieft werden wollen. Auch für Neueinsteiger, die sich mehrere Stunden am Tag achtsam den Augen widmen. Du erhältst einen Einblick in die Varianten und Formen der Augen- und Schulterpflege.

Der Kurs eignet sich als kompaktes Angebot, wenn Du ein individuelles Übungsrepertoire mit täglichen Massage- und Bewegungsphasen zur Linderung von Augen- und Schulterschmerzen, als Prophylaxe für anstrengende Arbeitstage am PC sowie zur Stabilisierung Ihrer Sehkraft erlernen möchtest. Durch gelassene Hinwendung auf noch zu hoch beanspruchte Körperbereiche verändert sich die aktuelle körperliche und seelische Verfassung hin zum Innehalten, Nachspüren und Loslassen. Den Augen und Schultern und somit dem eigenen Körper zuliebe. Qigong-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung hier…

Sa/So, 25./26.11.2023


Start jeweils 10:00 Uhr
, mit Pausen

Kursgebühr 160,00€

 

Ort: Forum vita, Zentrum für frühkindliche und kindliche Bildung, Nonnenstr. 44, 04229 Leipzig (Leipzig-West)

 

Präventionskurs I Erstattung entsprechend Leistungsprofil der Kasse I AOK Gutscheine werden akzeptiert

Chan Mi Gong mit Petra Hinterthür

Chan Mi Gong – Kursinhalte:

Wiederholung Basisübungen I-IV (Fr);

Yin Yang He Qi Fa – eine Übung zur Harmonisierung von Yin und Yang und zum Verbinden mit der Erde und dem Himmel; Stille Mi-Übung, Mantren (Sa & So)

Chan Mi Gong gilt als buddhistisches Qigong und ist eine Meditation in Bewegung. Es entstand vor etwa 5–6.000 Jahren im Himalaya und besteht aus einer Grundform/Zhujigong und einer Reihe von Aufbauformen. Das Wort „Chan“ bedeutet „Zen“ und „Mi“ steht für „geheim“. Chan Mi Gong kann also mit „Geheimes Zen Qigong“ übersetzt werden.  Chan Mi Gong bedeutet nicht nur ganzheitliche Heilung oder Beweglichkeit, sondern auch liebevolles Körperbewußtsein und Sinnlichkeit. Es wird auch als Yin-Qigong bezeichnet, weil der Fokus mehr auf dem inneren Spüren und Wahrnehmen liegt als bei der äußeren „Form“. Frauen können lernen oder weiter geniessen, ihre Weiblichkeit zu spüren und zu leben. Männer können ihrer „Anima“ (C.G. Jung) begegnen, dem Zarten, Weichen und Verletzbaren, das jedem Manne wie ein kostbarer Schatz innewohnt. Chan Mi Gong ist nicht dogmatisch, es ist Lust und Freude, Loslassen und Hingabe. Es ist wie ein chinesischer Tanz des Lebens und wie eine Rückkehr zum Ursprung in sich selbst.

Teilnehmen können Anfänger*innen, Fortgeschrittene(re) und Wiederholer*innen

Für wen? Für Dich

und Deine Wirbelsäule, alle Gelenke und Deinen gesamten Körper, aufgrund der schlangen- oder wellenartig sanften Bewegungen. Bei langfristiger Praxis verbessern die Übungen Deine allgemeine Beweglichkeit und Geschmeidigkeit. Überdies werden sie empfohlen zur Linderung und komplementären Therapie von Rücken-, Kopf oder Rheumaschmerzen, emotionalen Blockaden, Beschwerden der Sinnesorgane, des Magen-Darm-Traktes und anderer chronischer Krankheiten. Der buddhistischen Tradition entsprechend gibt es Mantren und Visualisierungen bei den Übungen. (Textquelle, vgl.: https://petra-hinterthuer.de/chan-mi-gong/)

Anmeldung hier…

mit Petra Hinterthür (Hamburg) in Leipzig, sie praktiziert und unterrichtet Chan Mi Gong seit 1991, lesen Sie mehr …

 

Fr, 13.09.2024

Kursinhalt: Vermittlung der Basisform

 

Sa/So, 14./15.09.2024

Kursinhalt: Yin Yang He Qi Fa, stille -meditative Mi – Übungen und Mantren


Ort wird noch bekannt gegeben

Qigong für den Rücken und die Seele

Im Kurs wird eine bewährte Auswahl an Qigongübungen im Sitzen, Liegen, Gehen und Stehen vorgestellt und ausprobiert, die sowohl vorbeugend als auch schmerzlindernd wirken.

Auf dieser Basis wird gemeinsam ein individuelles Trainingsprogramm eingeübt, das sich als tägliches Bewegungsritual zur Verbesserung von Beweglichkeit und Stabilisierung des Rückens und der Gelenke sehr gut eignet. Durch gelassene Konzentration auf das, was gerade an Bewegung möglich ist, verändert sich die aktuelle seelische Verfassung und der Umgang mit dem eigenen Körper. Auch nur das mentale Durchdenken von Bewegungen darf sein und wirkt quasi schmerzlos angenehm befreiend.

Für wen? Für Dich

wenn Du an Schmerzen im Bereich Nacken, Schultern, Kreuz (bis ins Gesäß und Oberschenkel) sowie an den Gelenken leidest. Gerade wenn bei eingeschränkter Beweglichkeit herkömmliche Trainingsangebote zeitweise oder gar nicht nutzbar sind, können die achtsamkeitsgeleiteten, langsamen, kreisförmigen, spiraldynamischen Bewegungen eine lohnende Entdeckungsreise für Dich werden.

Qigong-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Anmeldung hier…

 

in Kooperation mit Deutscher Vereinigung Morbus Bechterew, Landesverband Sachsen e.V.

 

Sa/So, 25./26.11.2023

Start jeweils 10:00 Uhr, mit Pausen

Kursgebühr 160,00€

 

Ort: Forum vita, Zentrum für frühkindliche und kindliche Bildung, Nonnenstr. 44, 04229 Leipzig (Leipzig-West)

 

Präventionskurs I Erstattung entsprechend Leistungsprofil der Kasse

 

Ort: Forum vita, Zentrum für frühkindliche und kindliche Bildung, Nonnenstr. 44, 04229 Leipzig (Leipzig-West)

Kontakt

3 + 10 =

Achtung

Unsere Kurse finden an verschiedenen Orten in Leipzig, Rackwitz und Markkleeberg statt.