Qigong Einführung
Qigong ist ein Übungsschatz mit traditionellen Wurzeln von Körper- und Atemübungen aus dem antiken Indien und China. Das chinesische Wort „Qi“ wird meistens als Energie- oder Lebenskraft übersetzt und bedeutet umgangssprachlich „ein- und ausatmen“. „Gong“ bedeutet beständiges Üben.
Mit einfachen, wohltuenden Übungen wird Qi im Körper angesprochen, aktiviert und beeinflusst innere Vorgänge positiv. Qigong als Bewegungskunst, Meditation und Heilmethode beinhaltet die selbstwirksame Schulung von Körper, Atem und Geist.
Dabei wird zwischen Bewegtem Qigong (Dong Gong) und Stillem Qigong (Jing Gong) unterschieden.
Für wen? Für Dich
egal welchen Alters. Kinder können mit Ihren Eltern oder Großeltern mitüben. Qigong-Interessierte mit körperlichen Einschränkungen bekommen spezielle Bewegungsvarianten angeboten.
Für „Einsteiger“ empfehle ich die Präventionskurse. Für Fortgeschrittene biete ich an verschiedenen Tagen in der Woche Trainingszeiten im Offenen Angebot in verschiedenen Einrichtungen und in Parkoasen in Leipzig und Markkleeberg (Qigong im Park) an.
„… nur 10 Minuten Qigong täglich erfrischen den Geist, verbessern die Beweglichkeit und innere Balance…“
Als zertifizierter Kurs (Präventionskurs mit Förderung durch die Gesundheitskasse) oder als Offenes Angebot, siehe Kursplan
Qigong auch als Einzeltraining buchbar, siehe hier…
Ich versende 4 x im Jahr einen aktuellen Newsletter und informiere über freie Kursplätze und aktuelle Angebote. Bei Interesse können Sie sich hier ein- und im extra eingerichteten Newsletterbutton jederzeit auch wieder austragen!
Bewegtes Qigong
„Bewegtes Qigong“ (chin. Dong Gong) ist integrierter Bestandteil der Präventionskurse, des Offenen Angebotes und der Einzelangebote. Es wird online oder in Einrichtungen angeleitet. Qigong im Park ist eine besondere Form der natürlichen Qigongbewegungen in der Natur.
Der Begriff umfasst alle Formen der Qigong – Übungen, die hauptsächlich aus Bewegungen und Fortbewegungen zusammengesetzt sind. Sichtbar in Bewegung und Fortbewegung ist die aktive körperliche Arbeit und weist auf das äußere Qigong (chin. Wai Gong) hin.
Zu den klassischen Qigong-Formen aus dem Bewegten Qigong gehören Ba Duan Jin (Acht Brokate) und Wu Qin Xi (Spiel der fünf Tiere).
Wir üben im im Stehen (Zhan Zuang), mit Gewichtsverlagerungen und im Gehen. Dabei lenken wir die Aufmerksamkeit auf bestimmte Körperbereiche, wie Dantien oder Organe und massieren Akupunkturpunkte. Wir setzen unsere Vorstellungskraft und Affirmationen ein und arbeiten mit inneren Bildern. Selbstmassagen und Meridiane klopfen gehören in jedes Angebot des Bewegten Qigongs.
Für wen? Für Dich,
wenn der Wunsch besteht, einzelne Figuren oder Bewegungskombinationen unter Anleitung zu erlernen oder / und zu verfeinert bzw. die in Vergessenheit geratenen Sequenzen aus vorangegangenen Kursen zu wiederholen.
Besonders im Offenen Angebot geeignet für die Personen, die Ihre Qigong Übungspraxis fest in den alltäglichen Tagesablauf integriert haben und als persönliche Lebenspflege kultivieren.
Bewegtes Qigong – Auswahl der Übungen
auch online (90 min)
Im Stehen (ZhanZuang)
- Acht Brokate – Ba Duan Jin
- Acht Übungen zur inneren Stärkung (zur Qi- und Essenzvermehrung) – JianShen YiQiFa
- Fünf Elemente Harmonie
- Qigong zur Öffnung der Meridiane – TongJing XingQiFa
- Rückkehr des Frühlings – Hui Chun Gong
- Spiel der fünf Tiere – Wu Qin Xi
- Taiji Fitnessstab – Taiji Yangsheng Zhang
- TaijiQigong – Shi ba Shi, Satz 1, 2 & 3
- Teeschalen balancieren – PanZi Gong
Im Gehen
- Gehmeditation – Langsames Gehen
- Mühlstein Gang
- Gang des alten Gelehrten
- Kranich-Gang
Stilles Qigong
„Stilles Qigong“ (chin. Jing Gong) ist als separarater Kurs angelegt oder integrierter Bestandteil unserer Präventionskurse, des Offenen Angebotes und der Einzelangebote. Es wird online oder in Einrichtungen angeleitet.
In Stille meditierend nach Anleitung entschleunigt und die Übenden kommen zu sich. Es ist ein Sich-Gewahr-Sein oder Wahrnehmung und Achtsamkeit bei höchster Konzentration. Nervale Prozesse beruhigen sich oder werden deutlicher.
Im Stillen Qigong bleiben Sie äußerlich ruhig und die aktive Arbeit geschieht innerlich, um die Vitalenergie (chin. „Qi“) zur Zirkulation zu bringen. Die Bewegungen sind sparsam, bleiben sogar aus und sind dennoch wirkungsvoll.
Neben dem Atem, werden vor allem das Konzentrationsvermögen, die geistige Präsenz, die Körperhaltung und die Vorstellungskraft geschult und die innere Ruhe stabilisiert.
Wir üben im Sitzen (ZuoWang), im Stehen (ZhanZuang) und im Liegen (DantianWogong).
Für wen? Für Dich,
der Ruhe sucht, nicht entspannen kann oder glaubt, Multitasking spart Zeit … Wenn Menschen sagen, sie können nicht meditieren, dann meinen sie eigentlich, dass sie nicht bereit sind, sich Zeit für sich zu nehmen. Oder dass ihnen, wenn sie zu meditieren versuchen, nicht gefällt, was ihnen geschieht. Versuchen Sie es einmal, ohne Erwartungen, einfach nur beobachten.
Meditationspraxis ist sehr unterschiedlich und kulturell geprägt. Sie erfordert Energie, Ausdauer und Mut. Andererseits gewinnt der Meditierende Energie.
Stilles Qigong – Auswahl der Übungen
auch online (in 90 min Offenes Angebot)
Im Liegen (WoGong)
- Entspannung im Liegen
- Zur inneren Regulation
- Dantian Übung im Liegen
- „Stehende Säule“ im Liegen
Im Sitzen (ZuoGong)
- Sich bewußt sammeln
- Schweigend sprechen
- Visualisation
- Nach innen schauen
- Dantian Übung im Sitzen
- Der Kleine Qi-Kreislauf
- Der Große Qi-Kreislauf
- Mit dem Herzen lächeln
- Farbenmeditation
- Die Stehende Säule (bei Beeinträchtigungen sitzend)
Im Stehen (ZhanGong)
- Stehende Säule
- Qi-Fluss-Übung
Preise
(9x 60 min)
(8 Wochen gültig)
(12 Wochen gültig)
Karteninhaber*innen können im Gültigkeitszeitraum zwischen den Offenen Angeboten wechseln (Bewegtes & Stilles Qigong, Qigong online & Qigong im Park, Kleinstgruppe)
Kartengebühr bitte vor dem ersten Termin überweisen.
Gültigkeitszeitraum beginnt am ersten absolvierten Termin.
Bei 1 u. 2 Teilnehmer*innen pro Kursstunde Aufschlag 5,00€/Ps/Termin
Kontakt & Anmeldung
Achtung
Unsere Kurse finden an verschiedenen Orten in Leipzig & in Rackwitz statt.